Sonntag, Oktober 19, 2025
StartLöhneDringender Handlungsbedarf an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule: LBA fordert sofortige Sanierung der Toilettenanlage

Dringender Handlungsbedarf an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule: LBA fordert sofortige Sanierung der Toilettenanlage

Foto: (von links): Katharina Stausberg, Georg Held, Tobias Wiele, Karl-Heinz Demberg, Klaus Rosenberg, Patrik Barnacott, Elizabeth Barnacott, Dr. Hermann Ottensmeier, Justus Dietrich
—————————————————————————————–
Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule (BBG) in Löhne, eine zentrale Löhner Bildungseinrichtung mit rund 1000 Schülern, steht vor einigen dringenden Herausforderungen. Im Rahmen einer kürzlich durchgeführten Begehung hat die Löhner-Bürger-Allianz (LBA) den desolaten Zustand der Toilettenanlage im Bereich des zentralen Schulhofs festgestellt. Die sanitären Einrichtungen sind nach Einschätzung der LBA-Fraktion in einem „widerwärtigen und menschenunwürdigen“ Zustand, der keinen Aufschub mehr duldet. Auch vor dem Hintergrund der bereits geplanten Sanierung des E-Gebäudeteils und des Neubaus der Mehrzweck-Sporthalle fordert die LBA eine sehr kurzfristige  Vorabsanierung der Toilettenanlage.
Katharina Stausberg, Vorsitzende der Schulpflegschaft, und ihr Stellvertreter, Tobias Wiele, zeigten den Vertretern der Bürger-Allianz und der LBA-Ratsfraktion die abgängigen Gebäudeteile und vor allem das besondere „Sorgenkind“ von Schülern, Lehrer und Eltern, die zentral auf dem Schulhof  gelegene Toilettenanlage.

Prekäre Zustände an der BBG

Die BBG, die seit ihrer Gründung im Jahr 1989 eine umfassende Bildung im Rahmen einer gebundenen Ganztagsschule bietet, sieht sich mit einigen Problemen konfrontiert:
Die Toilettenanlage wurde wiederholt Ziel von Vandalismus: Türen wurden beschädigt und monatelang nicht ersetzt, Spülmechanismen zerstört und Wände beschmiert. Trotz Interventionen der Schulleitung, darunter verstärkten Aufsichten und diversen pädagogischen Maßnahmen, hat sich der Zustand nicht grundlegend verbessert.
Die Folgen sind gravierend: Viele Schüler vermeiden die Nutzung der Toiletten während der Schulzeit, was zu Konzentrationsproblemen im Unterricht, unnötigem Stress und gesundheitlichen Belastungen führt, was letztlich nach dem Eindruck der Anwesenden einfach nicht hinnehmbar ist.

Forderungen der LBA: Sanierung nicht auf die „lange Bank schieben“

Die LBA betont, dass die Schüler ein Recht auf sichere und benutzbare sanitäre Einrichtungen haben und dass die derzeitigen Zustände unhaltbar sind aber keinesfalls auf die „lange Bank“ geschoben werden dürfen.

In einer konkreten Ratsinitiative beantrag die LBA gegenüber Bürgermeister Poggemöller daher konkrete Sofort-Maßnahmen:

  1. Grundsanierung oder Erneuerung: Die zentrale Toilettenanlage soll zeitnah grundsaniert oder komplett erneuert werden.
  2. Vandalismussichere Ausstattung: Es sollen vandalismussichere Toiletten sowie hygienische, funktionale Sanitäranlagen aus Edelstahl eingebaut werden, wie sie in öffentlichen Sanitärbereichen mittlerweile Standard sind.
  3. Praktikabilität statt Ästhetik: Der Fokus soll dabei auf Robustheit, Reinigungsfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit liegen, nicht auf ästhetischem Anspruch.
  4. Robuste Materialien: Widerstandfähige Materialien wie Edelstahl und fugenlose Wandflächen sind zu bevorzugen.

Stellungnahme und Ausblick

Dr. Hermann Ottensmeier, Fraktionsvorsitzender der LBA, erklärte: „Diese Situation an der BBG ist nicht länger hinnehmbar. Die Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf menschenwürdige Bedingungen. Wir fordern die Stadt auf, unverzüglich zu handeln und die notwendigen Mittel bereitzustellen, um diese konkreten Missstände zu beheben. Die Schule darf nicht länger vertröstet werden. Das haben die Schüler nicht verdient.“
Die Stadtverwaltung hat sich bisher nicht zu dem Antrag, der in der nächsten Ratssitzung am 9. Juli  behandelt werden soll, geäußert. Die LBA dringt auf eine zügige Umsetzung der geforderten Maßnahmen, um für den Unterricht an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule einen anständigen Rahmen zu schaffen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein