Sonntag, Oktober 19, 2025
StartRegionVerkehr gefährdet: Ärger mit Hochzeitskorso

Verkehr gefährdet: Ärger mit Hochzeitskorso

Polizei will nichts über ethnische Hintergründe sagen

Der Vorfall eines mutmaßlichen Hochzeitskorsos auf der Bremer Straße (B239) in Espelkamp wirft ein Schlaglicht auf das rücksichtslose Verhalten einiger Verkehrsteilnehmer und die damit einhergehenden Gefahren. Das Verhalten der etwa 30 Fahrzeuge, die am 26. April gegen 13:15 Uhr die Bundesstraßen blockierten, ist nicht nur ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung, sondern auch ein Zeichen von Missachtung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.

Die Teilnehmenden des Korsos nutzen nicht nur ihren eigenen Fahrstreifen, sondern wichen bei verlangsamter Fahrt, mit Hupen und Warnblinklicht auf den Gegenfahrstreifen aus. Solche Manöver sind nicht nur gefährlich, sondern können auch zu schweren Unfällen führen, insbesondere auf einer vielbefahrenen Bundesstraße wie der B239. Der Rotlichtverstoß im Kreuzungsbereich B239/Gestringer Straße und die dreiste Blockade der Kreuzung durch einen querstehenden Audi A4 zeugen von einer völligen Ignoranz gegenüber den Regeln und der anderen Sicherheit.

Hochzeitskorsos sind bei manchen Ethnien Tradition, doch diese dürfen nicht als Freifahrtschein für Verkehrsverstöße dienen. Die Freude über einen feierlichen Anlass rechtfertigt kein Verhalten, das andere gefährdet oder den Verkehrsfluss massiv stört. Es ist erfreulich, dass die Polizei Ermittlungen aufgenommen hat, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Solche Vorfälle sollten konsequent geahndet werden, um ein Zeichen zu setzen: Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr hat keinen Platz, egal aus welchem ​​Anlass.

Die Bürger von Espelkamp und andere Verkehrsteilnehmer haben ein Recht auf sichere Straßen. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Vorfall nicht nur zu Strafen führt, sondern auch zu einem Umdenken bei den durchgeführten und anderen, die ähnlichen Aktionen planen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein