Seit Ende März 2025 erschüttert eine Serie von Fahrzeugbränden die Stadt Löhne: In der >Nordbahnstraße<, in der Straße >Zum Stau< und jüngstens im >Pastorenholz<. In mindestens zwei Fällen wurde Brandstiftung als Ursache schon bestätigt, was die Besorgnis der Anwohner verstärkt. Die Brände gefährdeten nicht nur Fahrzeuge, sondern auch umliegende Garagen, Häuser und Grünflächen, was die Angst vor weiteren Taten schürt.
Brandserie beginnt an der Nordbahnstraße
Am 27. März 2025, gegen 01:30 Uhr, wurden Anwohner der Nordbahnstraße durch einen lauten Knall geweckt. Ein geparkter Mercedes-Benz stand in Flammen. Das Feuer griff auf die Asphaltdecke und einen benachbarten Grünstreifen über, verursachte einen Sachschaden von etwa 100.000 Euro und wurde als mutmaßliche Brandstiftung eingestuft. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen, ohne dass bislang Täter identifiziert wurden.

Am 7. Mai 2025 kam es in Löhne zu einem Brandereignis am Gebäude „Zum Stau“. Die Feuerwehr Löhne wurde unter dem Stichwort „Feuer allgemein Stufe 2“ alarmiert. Nach Angaben der Feuerwehr handelte es sich um einen brennenden PKW, der sich direkt am Gebäude befand. Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Löhne-Ort und Löhne-Bahnhof

Jüngste Vorfälle in Pastorenholz
Die Brandserie setzte sich im Bereich Pastorenholz fort, wo am 6.6.’25 ein weiterer Fahrzeugbrand gemeldet wurde, möglicherweise auch Brandstiftung. Details zu diesem Zusammenhang liegen noch nicht vor.
Die Polizei stuft die Taten als gezielte Angriffe ein. Die Brände bedrohen zunehmend Nachbargebäude, darunter Garagen und Wohnhäuser, was die Sorge vor einer Eskalation verstärkt.
Bürger in Angst
Die Häufung der Brände hat die Anwohner von Löhne verunsichert. Es wird befürchtet, dass die Brandstifter erneut zuschlagen könnten. Die Gefahr, dass Feuer auf Wohnhäuser oder andere Gebäude übergreift, ist besonders besorgniserregend, da bereits in der Vergangenheit Sachschäden an Nachbargebäuden entstanden sind. Anwohner fordern verstärkte Polizeipräsenz und schnelle Aufklärung der Fälle.
Aufruf an die Bevölkerung
Die Polizei bittet dringend um Mithilfe. Verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den betroffenen Gebieten sollten unter der Telefonnummer 05221/8880 gemeldet werden. Die Bürger werden zudem aufgefordert, wachsam zu sein und mögliche Brandquellen wie Mülltonnen oder leicht entzündliche Materialien zu sichern. [Brand-Fotos: Feuerwehr Löhne]