Sonntag, Oktober 19, 2025
StartBeitragEhrenamtstag in der Werretalhalle

Ehrenamtstag in der Werretalhalle

Personen auf dem Titelbild (von links): Bürgermeister Poggemöller, Dirk Rabeneck (Feuerwehr Löhne), Daniel Schneider (Moderation), Jens Heidemann (VFL), Irene Esser (Bahnhofsverein), Marcus Wöhrmann (Stadtsportverband) und Torsten Stürzebecher (Feuerwehr / Geflügelverein).

Auch in diesem Jahr würdigte die Stadt Löhne wieder einige Mitbürger, die sich in besonderer Weise durch ihr ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft eingesetzt haben. Der Ehrenamtstag fand in der Werretalhalle, dem kulturellen und gesellschaftlichen Mittelpunkt der Stadt, statt. Die Veranstaltung bot eine würdige Bühne, um die Verdienste der Freiwilligen zu feiern und ihre unermüdliche Arbeit in den Fokus zu rücken.

Ein Abend der Anerkennung

In einer herzlichen Atmosphäre wurden Ehrenamtliche aus verschiedenen Bereichen wie Feuerwehr, Sport und Kultur geehrt. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung des freiwilligen Engagements, das das soziale Gefüge der Stadt stärkt und zahlreiche Projekte erst möglich macht.

Programm und Highlights

Neben der Ehrung der engagierten Bürgerinnen und Bürger bot der Abend ein abwechslungsreiches Programm. Die Musikgruppe >ZweiMannBand“ trat auf, um die Veranstaltung mit musikalischen Beiträgen zu bereichern. Die Gruppe >White Rabbit < bot Akrobatik vom Feinsten.
Es folgte die Rede des scheidenden Bürgermeisters, die die Bedeutung des Ehrenamts für die Gemeinschaft hervorhob und den Geehrten persönlich dankte. Zudem gab es einen kleinen Überblick, der die Arbeit der verschiedenen Vereine und Initiativen vorstellte, bei denen die Geehrten aktiv sind.

Bedeutung für Löhne

Der Ehrenamtstag ist mehr als nur eine Veranstaltung – er ist ein Zeichen der Wertschätzung und ein Ansporn für andere, sich ebenfalls ehrenamtlich zu engagieren. Die Werretalhalle, die seit ihrer Eröffnung 1985 ein zentraler Ort für solche Veranstaltungen ist, bot den idealen Rahmen für diesen besonderen Abend. Die Stadt Löhne betonte, dass das Engagement der Freiwilligen nicht nur das Leben in der Stadt bereichert, sondern auch ein Vorbild für Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn darstellt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein