Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Kreis
Herford im August 2024
▬ Von 1.916 Bewerbern suchen noch 367 eine Ausbildung
▬ Von 1.492 Stellen sind noch 316 unbesetzt
Die Zahl der im Kreis Herford gemeldeten Ausbildungsstellen ist im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum gesunken. Die Betriebe und Verwaltungen meldeten von Oktober 2023
bis August 2024 insgesamt 1.462 freie Ausbildungsstellen, 290 oder 16,3 Prozent weniger
als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
1.916 junge Menschen meldeten sich im gleichen Zeitraum auf der Suche nach einer
Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist die Zahl
der Bewerberinnen und Bewerber im Wittekindkreis um 7 Personen oder 0,4 Prozent
gesunken.
Rechnerisch treffen 130 Jugendliche auf 100 betriebliche Ausbildungsstellen – es bleibt im
Kreisgebiet also weiterhin eine Lücke zwischen Ausbildungsangebot und -nachfrage
(Vorjahr: 112 Bewerber auf 100 Stellen).
Von den insgesamt 1.916 gemeldeten jungen Menschen haben aktuell 367 keine Zusage
für einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Von den 1.492 Stellen waren im August noch 316
unbesetzt.
Offene Ausbildungsstellen sind noch in vielen Bereichen zu finden. Gute Chancen auf einen
Ausbildungsplatz haben derzeit noch Ausbildungssuchende in Verkaufsberufen, im Bereich
Klempnerei, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie im Handel und im Hochbau.
Arbeitgeber bieten zum Berufseinstieg im Herbst zum Beispiel noch freie Stellen für eine
Ausbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel oder Verkäufer/in, aber auch als
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik, sowie in vielen anderen
Bereichen an.
„Im Kreis Herford blicken wir auch nach Beginn des Ausbildungsjahres weiterhin auf einen
Ausbildungsmarkt, der den Jugendlichen zu wenige Ausbildungsstellen anbietet. Dabei ist
das Interesse der jungen Menschen an einer Ausbildung konstant hoch. Der starke
Rückgang bei den gemeldeten Stellen ist eine Entwicklung, die aufgrund des
Fachkräftemangels sehr besorgniserregend ist – sind gut ausgebildete junge Fachkräfte. [Agentur für Arbeit HF]