
Hintergrund und Entwicklung
Seit über zwei Jahrzehnten steht die „Investorenwiese“ in Löhne im Fokus der Stadtentwicklung. Das zentral gelegene Grundstück zwischen der Musikschule und der Innenstadt sollte bereits vor Jahren mit einem Ärzte- und Geschäftshaus bebaut werden, um die Fußgängerzone aufzuwerten und neue Impulse für die Stadt zu setzen. Der Löhner Augenoptikermeister und Einzelhändler Tim Schütte, Inhaber des Fachgeschäfts „Der Brillenmacher“, trat bereits 2020 als potenzieller Investor in Erscheinung. Sein Konzept sah ein Ärztehaus mit integriertem Café und hochwertigem Einzelhandel vor, doch die Pläne kamen damals nicht zur Abstimmung, da ein konkurrierendes Projekt der Hippenstiel GmbH von der Ratsmehrheit den Zuschlag erhielt. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch später, und die Investorenwiese blieb unbebaut.
Jetzt gibt es einen neuen Anlauf: Aktuell steht die Investorenwiese wieder im Fokus der städtischen Planung. Mit der erneuten Beauftragung von Tim Schütte und dem angekündigten Vorschlag eines weiteren Investors scheint Bewegung in das Projekt zu kommen.
Einziehen soll demnach die Sport-Physio-Praxis Martin Bormann. Für die Lokale unten im Erdgeschoss werden aktuell weitere Gespräche mit Einzelhändlern geführt.
Gegebenenfalls soll im Westbereich, in Richtung Musikschule, eine Gastronomie einziehen.
Die Investorenwiese bleibt ein Schlüsselprojekt für die Attraktivität der Löhner Innenstadt. Die Stadt steht vor der Herausforderung, ein Konzept zu finden, das sowohl wirtschaftlich tragfähig als auch städtebaulich ansprechend ist. Tim Schüttes Engagement, das auf lokale Verwurzelung und die Aufwertung der Fußgängerzone abzielt, wird von vielen als vielversprechend angesehen. Gleichzeitig wird die Parkplatzsituation weiterhin eine zentrale Rolle spielen, um die Akzeptanz bei Bürgern und Gewerbetreibenden zu sichern.