Löhne, 15. Mai 2025 – Die Stadt Löhne plant die Umgestaltung der ehemaligen Fläche des „Hüttendorfes“ südlich der Werre, in Höhe des städtischen Gymnasiums, zu einem modernen Bürgerpark, so der Beschluss des Planungsausschusses. Die Bezirksregierung Detmold hatte verfügt, das angeblich langjährige „Hüttendorf“ abzureißen.

LBA: >Spielplatz, Bouleplatz, Wassersportmöglichkeiten<
Fraktionsvorsitzender Dr. Hermann Ottensmeier sprach sich namens der Löhner-Bürger-Allianz (LBA) dafür aus, bei der Umgestaltung des Parkes die Qualität des Spielplatzes deutlich zu heben, einen Bouleplatz für die Bevölkerung einzurichten und die benachbarte Werre auch für den Wassersport (Steh-Paddeln usw.) nutzbar zu machen.
Die Fläche zwischen der „Adolf-Blomeyer-Brücke“ und der Straße „Am Werredamm“ soll als öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Bürgerpark“ festgelegt werden. Der Bebauungsplan Nr. 230 „Bürgerpark“ wurde nun als Entwurf beschlossen, und die öffentliche Auslegung startet in Kürze. Ziel ist es, einen innerstädtischen Naherholungsbereich für die umliegenden Quartiere zu schaffen, der die vorhandenen Gehölzstrukturen und den bestehenden Spielplatz erhält.
Ein Park für Löhner Bürger
Dieser Park wird ein Ort der Erholung und Begegnung für alle Löhne, so die Zielsetzung. Die genaue Gestaltung, wie die Platzierung von Wegen, Sitzgelegenheiten oder weiteren Freizeitelementen, wird in einer späteren Freiraumplanung festgelegt. Damit bleibt die Planung flexibel, um auf Wünsche der Bürgerschaft einzugehen.
Öffentliche Beteiligung startet
Der beschlossene Entwurf des Bebauungsplans wird gemäß § 3 (2) BauGB für einen Monat öffentlich ausgelegt und dann, nach den Sommerferien, weiter ausgestaltet. Nach der öffentlichen Auslegung werden die eingegangenen Stellungnahmen ausgewertet und in das weitere Planverfahren einfließen. Die Stadt Löhne sieht in dem Bürgerpark eine Chance, die Lebensqualität in der Innenstadt nachhaltig zu steigern und einen Ort der Begegnung für alle Generationen zu schaffen.