FC Löhne-Gohfeld plant Neubau im >Stadion Am Mittelbach< und wollte Pflege in Eigenregie
Löhne-Gohfeld. Der FC Löhne-Gohfeld e.V. hatte den Antrag gestellt, die Stadt Löhne möge einen Neubau für den Spiel-, Trainings- und Vereinsbetrieb im >Stadion Am Mittelbach< gestatten. Das Vorhaben wurde von der Verwaltung im Sportausschuss am 7. Mai ’25 grundsätzlich befürwortet, sofern bau- und emissionsrechtliche Bestimmungen eingehalten würden. Allerdings stünden derzeit keine städtischen Haushaltsmittel für das Projekt zur Verfügung.
Die Löhner-Bürger-Allianz (LBA) setzte sich nachdrücklich dafür ein, dem Wunsch des Vereins nach geeigneten Räumlichkeiten entgegenzukommen.
Fraktionsvorsitzender Dr. Hermann Ottensmeier: „Der FC Löhne-Gohfeld hat eine erfreuliche Entwicklung genommen und befindet sich auf Wachstumskurs, besonders im Jugendbereich. Die hervorragende Jugendarbeit kann – auch in sozialpolitischen Hinsicht – gar nicht hoch genug bewertet werden. Die Kinder werden „von der Straße“ geholt. Wir befürworten die geplante Baumaßnahme nachdrücklich.“
Eine detaillierte Planung für den Neubau liegt jedoch noch nicht vor. Der Verein sieht in dem Projekt eine Chance, die Infrastruktur an die wachsenden Anforderungen anzupassen und das Vereinsleben langfristig zu stärken.
Schließlich votierten die Mitglieder des Sportausschusses grundsätzlich dafür, den Neubau möglich zu machen. – – –
Anders sah es bei dem Wunsch des FC Löhne-Gohfeld aus, das >Stadion am Mittelbach< ohne die Löhner Stadtwerke eigenständig pflegen zu dürfen.
SPD und Stadtverwaltung hielten die Überlegungen des Fußballvereins nicht für überzeugend. Es sei nicht sinnvoll, dass die Pflege und Unterhaltung der Flächen und Anlagen des Stadions, die dem Fußballsport dienen, in Eigenregie zu übernehmen.
Hierzu müsste der Verein einen entsprechenden Vertrag mit der Stadt Löhne abschließen und darin auch ein Kostenbudget vereinbaren. Der Verein begründet sein Anliegen damit, dass es in den letzten Monaten vermehrt zu Vandalismusschäden gekommen sei, auf die der Verein mit seinen ehrenamtlichen Helfern kurzfristiger reagieren könne. Zudem sei für die Platzpflege ein spezielles Know-How erforderlich, das der Verein ebenfalls mitbringe.
Dagegen wurde argumentiert: Die Stadt Löhne stelle den Sportplatz sowohl der Goethe-Realschule als auch den Grundschulen Melbergen-Wittel und Gohfeld zur Verfügung. Darüber hinaus nutze neben dem FC Löhne-Gohfeld auch die ortsansässigen Vereine TuS Gohfeld und CVJM Gohfeld diese Sportstätte, sowie in den Wintermonaten der SV Bischofshagen-Wittel.
Auch behalte sich die Verwaltung die Option vor, bei freien Kapazitäten weiteren Vereinen die Nutzung zu ermöglichen. Hier seien also zahlreiche Anforderungen zu berücksichtigen, die von zentraler Stelle koordiniert werden müssten. Bei Übernahme von Teilflächen durch einen einzelnen Verein bestehe die Besorgnis, dass die Interessen der anderen Nutzerinnen und Nutzer zu kurz kämen.
Nach langer und kontroverser Diskussion wurde der Antrag des FC Löhne-Gohfeld e.V. auf eigenständige Pflege der für den Fußballsport notwendigen Flächen im >Stadion Am Mittelbach< von der SPD-geführten Ausschussmehrheit abgelehnt. –
Die anderen Fraktionen votieren für den Antrag des FC Löhne-Gohfeld.