Bei der Jahresarbeitstagung der Freiwilligen Feuerwehr Löhne in der Werretalhalle standen am Freitagabend die unterschiedlichsten Herausforderungen im Fokus:
Die Führungskräfte der Löhner Wehr berichten von einer Vielzahl an Brand- und Rettungseinsätzen, die sie im vergangenen Jahr zu bewältigen hatten. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der umfassenden und gründlichen Ausbildung in den unterschiedlichsten Handlungsfeldern, die die Grundlage für die schnelle und wirksame Einsatzfähigkeit der Feuerwehr bildet.

Stadtbrandinspektor Christian Ehlert, Leiter der Löhner Feuerwehr, informierte über die wichtigsten Einsätze der Feuerwehr im Jahre 2024
Als unverzichtbare Stütze in Dienste der Löhner Bürger im Falle der vielfältigen Notlagen wurde die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit besonders hervorgehoben.
Neben dem Rückblick auf die Einsätze gab es auch Ehrungen für verdiente Mitglieder, die sich durch ihren aufopferungsvollen Einsatz auszeichneten. Erfreulich war außerdem der Bericht über die starke Jugendfeuerwehr, die als Nachwuchs für die Zukunft der Organisation gilt.
Das erfolgreiche Einsatztraining wurde ebenfalls anschaulich dargestellt, da es maßgeblich zur hohen Leistungsfähigkeit beiträgt.