Sonntag, Oktober 19, 2025
StartLöhneLBA gegen wilden Grünmüll: Drei Entsorgungsmarken von der Stadt

LBA gegen wilden Grünmüll: Drei Entsorgungsmarken von der Stadt

„Die Löhner Bürger-Allianz hat die Absicht, das Unwesen des wilden Grünmülls wirkungsvoll zu bekämpfen. Schon in der letzten Hauptausschusssitzung wurde diese LBA-Initiative angekündigt. Jedes Jahr werden die städtischen Finanzen durch erhebliche Kosten belastet, weil Rasenschnitt, Gesträuch, Laub und zu Jahresbeginn auch Tannenbäume wild in der Natur abgeladen werden. Nach Einschätzung der LBA hat dieser Trend an Stärke zugenommen.“ so Ratsmitglied Liz Barnacott.

Liz Barnacott


„In der Ratssitzung vom 26.2.‘25 soll eine überarbeitete >Satzung über die Abfallentsorgung< beschlossen werden. Die Bürger-Allianz will, dass in der neuen Satzung allen grundsteuerpflichtigen Haushalten drei kostenlose Möglichkeiten zugesagt werden, Grünschnitt, Laub oder Strauchwerk bei den Entsorgern abzugeben, um wildes Deponieren zu reduzieren.“

Barnacott: „Mit der Einführung von drei kostenlosen Entsorgungsmarken pro Jahr könnte die Stadt einen attraktiven finanziellen Anreiz schaffen, Grünschnitt ordnungsgemäß zu entsorgen. Haushalte könnten ihre Gartenabfälle ohne Zusatzkosten abgeben, was den Druck auf illegale Ablagerungen erheblich reduzieren würde.“ Die Kosten für diese Maßnahme seien geringer als die städtischen Ausgaben für die Beseitigung wilder Müllablagerungen. Auch in anderen Städten und Gemeinden würde diese Methode erfolgreich praktiziert.

Positive Effekte für Umwelt und Bürger

Neben der finanziellen Ersparnis würde die Maßnahme auch ökologische Vorteile bringen. Weniger illegal abgelagerter Grünschnitt bedeutet weniger Verrottung an ungeeigneten Orten und damit eine geringere Belastung für Böden und Gewässer. Gleichzeitig könnten sich die Bürger über eine unkomplizierte und kostengünstige Entsorgungslösung freuen, so Barnacott

Die Stadtverwaltung könnte somit nicht nur Umweltverschmutzung und illegale Entsorgung eindämmen, sondern gleichzeitig Kosten sparen – ein Gewinn für alle Beteiligten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein